-
"... die Ungarn brauchen das Deutsche wirklich, sonst finden sie keinen Zutritt in die Weltliteratur.
Das Deutsche ist ja der Hafen für die übrige Welt."
Zsuzsanna Gahse -
Aktuelles
Rezensionen und Autorenporträts
Archiv des Autors: Gudrun Brzoska
Méhes, György
Über den Autor György Méhes wird als Elek Nagy 1916 in Székelyudvarhely geboren. In Klausenburg macht er Abitur und studiert Jura an der dortigen Universität, doch seine Interessen gehen in Richtung Theater. 1938 verbringt er mit Hilfe eines Stipendiums einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Méhes, György
Kommentare deaktiviert für Méhes, György
Máté, Ferenc
Über den Autor Ferenc Máté ist 1949 in Ungarn geboren, wanderte nach der Revolution mit seiner Mutter nach Vancouver aus. Er lebte in British Columbia, Kalifornien, New York, Paris und Rom – und nun mit seiner Frau, Malerin und Winzerin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Máté, Ferenc
Kommentare deaktiviert für Máté, Ferenc
Márai, Sándor
Über den Autor Geboren 1900 als Sándor Grosschmid de Mára in Kaschau, das damals zu Österreich-Ungarn gehörte, heute Košice in der Slowakei. Er beginnt in Budapest zu studieren, geht 1919 nach Leipzig, später nach Frankfurt am Main und Berlin. Schließlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Márai, Sándor
Kommentare deaktiviert für Márai, Sándor
Lesznai, Anna
Über die Autorin Geboren wird sie 1885 als Amália Moscovitz, Tochter jüdischer Eltern in Budapest. Vom Urgroßvater, einem wandernden Händler, bis zum Vater, der Jurist ist und bereits dem Landadel angehört, hat sich die Familie emporgearbeitet. Damit scheint die Assimilation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Lesznai, Anna
Kommentare deaktiviert für Lesznai, Anna
Krúdy, Gyula
Über den Autor Krúdy wird 1878 in Nyíregyháza, in Ostungarn, geboren. Mit 14 Jahren veröffentlicht er seine erste Novelle. Danach erscheinen Erzählungen in Zeitungen, 1895 arbeitet er in Debrecen als Journalist, übersiedelt nach Budapest, nachdem er den ersten Preis bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Krúdy, Gyula
Kommentare deaktiviert für Krúdy, Gyula
Kristof, Agota
Über die Autorin Geboren wurde die Autorin 1935 im ungarischen Dorf Csikvánd, als Tochter eines Dorfschullehrers. Schon mit vier Jahren konnte sie lesen. Als der Vater inhaftiert wurde, kam sie ins Internat und begann mit 13 Jahren Gedichte zu schreiben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Kristof, Agota
Kommentare deaktiviert für Kristof, Agota
Krasznahorkai, László
Über den Autor Krasznahorkai ist 1954 in Gyula (nahe der rumänischen Grenze) geboren. Er studiert Philosophie an der Universität in Budapest. Für sein literarisches Schaffen erhält er zahlreiche Preise, 1996 ein Stipendium des Wissenschaftskollegs Berlin. In einem Interview sagt er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Krasznahorkai, László
Kommentare deaktiviert für Krasznahorkai, László
Kosztolányi, Dézső
Über den Autor Kosztolányi wird 1885 in Subotica (heute Serbien) geboren. Er studiert Philosophie und Literatur und führt – ganz im Gegensatz zu seinem unsterblichen Helden Esti Kornél – mit seiner Familie ein recht beschauliches Leben im Stadtteil Buda. Er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Kosztolányi, Dezső
Kommentare deaktiviert für Kosztolányi, Dézső
Konrád, György
Über den Autor Geboren ist György Konrád 1933 in Berettyóújfalu/Debrecen. 1944, nach der Besetzung Ungarns, werden die Eltern verschleppt, der 11- jährige György und seine Schwester können nach Budapest entkommen, wo sie sich bei Verwandten verstecken. Nach dem Krieg kehren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Konrád, György
Kommentare deaktiviert für Konrád, György
Kondor, Vilmos
Über den Autor Vilmos Kondor wird 1954 geboren. Er studiert Verfahrenstechnik in Szeged und Paris. An der Sorbonne in Paris macht er auch sein Diplom in Chemietechnik. Heute unterrichtet Kondor Mathematik und Physik an einem Gymnasium. Der Roman „Der leise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Kondor, Vilmos
Kommentare deaktiviert für Kondor, Vilmos