Archiv des Autors: Gudrun Brzoska

Rezension: Németh, Gábor – „Bist du Jude“

Roman Aus dem Ungarischen von Terézia Mora Verlag edition atelier, Wien 2011 ISBN: 978-3-902498-52-6 Originaltitel: Zsidó vagy?, 2004 Bezug: Preis: 18,90 Euro Schade, dass die großen Zeitungen auf ihren Feuilleton-Seiten dieses Buch nicht besprochen haben: Da schreibt einer mit viel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Németh, Gábor - "Bist du Jude" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Németh, Gábor – „Bist du Jude“

Nagy Koppány, Zsolt

Über den Autor Zsolt Nagy Koppány wird 1978 in Târgu Mureș / Marosvásárhely / Neumarkt am Mieresch als Sohn ungarischer Eltern geboren. Zunächst studiert er in Cluj/ Kolozsvár/ Klausenburg ungarische und englische Literaturwissenschaft. Ab 2001 ist er Student in Szeged. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Nagy Koppány, Zsolt | Kommentare deaktiviert für Nagy Koppány, Zsolt

Bordás, Győző

Über den Autor Győző Bordás, 1948 in Verbász geboren, ist Schriftsteller, Redakteur und Kritiker. In Novi Sad macht er Abitur und studiert dort Literatur und Hungarologie. 1986 schließt er mit dem Magistertitel ab. Von 1971-1995 war er Mitarbeiter, Redakteur, Chefredakteur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Bordás, Győző | Kommentare deaktiviert für Bordás, Győző

Rezension: Rakusa, Ilma – „Mehr Meer“

Erinnerungspassagen Literaturverlag Droschl, 2009; ISBN: 978-3-85429-760-3 Für diese ihre „Erinnerungspassagen“ erhielt die Autorin 2009 den Schweizer Buchpreis: In 69 Kapiteln erzählt sie aus ihrer Kindheit, erinnert sich an kurze Verweilzeiten und an Schauplätze, die sie mit ihren späteren Reisen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rakusa, Ilma - "Mehr Meer" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Rakusa, Ilma – „Mehr Meer“

Rezension: Bessermann, Julius – „Greg und die Traumfänger“

Kinder- und Jugendroman Aus dem Ungarischen von P. Dietlinde Draskóczy Verlag Schenk Verlag, Passau, 2007 ISBN: 978-3-939337-31-7 Originaltitel: Gergő és az álomfogók, 2002 Bezug: Buchhandel, Preis: Euro 16,95 Neugierig, gespannt und vergnügt kann sich nicht nur der jugendliche, sondern auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bessermann, Julius - "Greg und die Traumfänger" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Bessermann, Julius – „Greg und die Traumfänger“

Rezension: Doma, Ákos – “Der Müßiggänger”

Roman Rotbuch, 2001 ISBN: 3-434-53075-4 Einige Sprichworte könnte man als Motto über diesen Roman setzen: „Wer schläft, sündigt nicht“ / „Den Seinen gibt’s der Herr im Schlaf“/ „Gelegenheit macht Diebe“ und „Leben und leben lassen“. Der komplexe Roman handelt von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Doma Ákos – “Der Müßiggänger” | Kommentare deaktiviert für Rezension: Doma, Ákos – “Der Müßiggänger”

Kiss, Tamás

Über den Autor Tamás Kiss ist 1966 als Sohn einer Schweizerin und eines Ungarnflüchtlings in Zürich geboren. Mit dreizehn geht er auf eine katholische Privatschule, mit vierzehn liest er „Der Richter und sein Henker“ von Dürrenmatt und begeistert sich für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Kiss, Tamás | Kommentare deaktiviert für Kiss, Tamás

Rezension: Török, Imre – „Das Buch Luzius“

 Märchen und andere Wahrheiten Verlag Pop, 2012 ISBN: 978-3-86356-026-3 Bezug: Buchhandel; Preis: 14 Euro Imre Török, Dichter, Märchenerzähler, Sprachspieler, so schwärmen viele, die seine Bücher gelesen, oder seine zauberhaften Lesungen erleben durften. Schon beim Lesen umschwirren mich Licht, Farben, Düfte. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Török, Imre - "Das Buch Luzius" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Török, Imre – „Das Buch Luzius“

Rezension: Dalos, György – „Der Fall des Ökonomen“

Roman Aus dem Ungarischen von György Dalos & Elsbeth Zylla Verlag Rotbuch, 2012 ISBN: 978-3-86789-153-0 Bezug: Buchhandel; Preis: Euro 18.95 Mit diesem Buch ist der Historiker und Romancier zur erzählenden Literatur zurückgekehrt. Seine letzten Bücher hatten sich hauptsächlich mit der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dalos, György - "Der Fall des Ökonomen" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Dalos, György – „Der Fall des Ökonomen“

Rezension: Chocas, Viviane – „Manchmal muss man das Leben kosten“

Roman Aus dem Französischen von Michaela Meßner Verlag Limes, 2009; Blanvalet TB, 2011 ISBN: 978-3-8090-2554-2; Taschenbuch: 978-3-442-36828-0 Originaltitel: Bazar magyar, 2006 Bezug: Preis: Euro 7,99 für Taschenbuch Liebe geht durch den Magen, sagt man. Auch die Liebe zu einem Land, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chocas, Viviane - "Manchmal muss man das Leben kosten" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Chocas, Viviane – „Manchmal muss man das Leben kosten“