-
"... die Ungarn brauchen das Deutsche wirklich, sonst finden sie keinen Zutritt in die Weltliteratur.
Das Deutsche ist ja der Hafen für die übrige Welt."
Zsuzsanna Gahse -
Aktuelles
Rezensionen und Autorenporträts
Archiv des Autors: Gudrun Brzoska
Nagy, Ildikó Noémi
Über die Autorin Sie ist 1975 geboren in Vancouver/ Kanada, und aufgewachsen in Connecticut und New York. Nach dem Abitur geht sie nach Ungarn, um an der Franz Liszt-Academie of Music zu studieren und schließt 1997 mit einem Diplom ab. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Nagy, Ildikó Noémi
Kommentare deaktiviert für Nagy, Ildikó Noémi
Rezension: Raile Stefan – „Letzter Abschied”
Roman Verlag quartus-Verlag, 2011 ISBN: 978-3-936455-11-3 Bezug: Preis: 12,90 Euro Bestellung bei Herrn Schoblocher direkt: Stefan Schoblocher Leo-Sachse-Str. 75 07749 Jena (Thür.) Tel.: +49 3641 360002 Email: Stefan.Schoblocher@Freenet.de Nach den Türkenkriegen Ende des 17. Jahrhunderts holte Kaiserin Maria-Theresia deutsche Siedler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Raile, Stefan - "Letzer Abschied"
Schreib einen Kommentar
Rezension: Doma, Ákos – „Die allgemeine Tauglichkeit“
Roman Verlag: Rotbuch, 2011; ISBN: 978-3-86789-124-0 Bezug: Buchhandel, Preis: 18,95 Euro Am 1. März 2012 wurde dem Autor der Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis verliehen. Aus der Begründung der Jury heißt es: „.. gestaltete Akos Doma eine moderne Gaunerkomödie auf sprachlich raffinierte und außerordentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Doma, Ákos - "Die allgemeine Tauglichkeit"
Schreib einen Kommentar
Rezension: Schiff, Julia – „Reihertanz“
Verlag Pop, 2011 ISBN: 978-3-86356-014-0 Bezug: Buchhandel; Preis: Euro 15,80 In diesem Roman schlägt Julia Schiff ein weiteres Kapitel auf über die Vernichtungsstrategien der jungen rumänischen Diktatur und über die Leiden der Neinsager, über die Menschen, die zu „Volksfeinden“ erklärt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schiff, Julia - "Reihertanz"
Schreib einen Kommentar
Rezension: Esterházy, Péter – „Donau abwärts“
Roman Aus dem Ungarischen von Hans Skirecki Verlag Berliner Taschenbuch Verlag, 2006 ISBN: 978-3-8333-0435-4 Originaltitel: Hahn-Hahn grófnő, 1991 Bezug: Buchhandel; Preis: Euro 9,90 Elias Canetti: „Man muss nicht unbedingt verreisen, wenn man an einem ruhigen Wochenende einmal den Geruch einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Esterházy, Péter - "Donau abwärts"
Schreib einen Kommentar
Rezension: Schiff, Julia – „Steppensalz“
Julia Schiff Steppensalz Aufzeichnungen eines Deportierten Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, 2000 ISBN: 3-88356-155-X Bezug: Antiquariat Im Jahre 1951 wurden etwa 40 000 Personen, die in den Augen der kommunistischen rumänischen Diktatur als unzuverlässig galten, und in der Nähe der serbischen Grenze, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schiff, Julia - "Steppensalz"
Schreib einen Kommentar
Spiró, György
Über den Autor Leider gibt es auf Deutsch nur wenig über sein Leben: Er ist 1946 in Budapest geboren, studierte ab 1963 ungarische und slawische Literatur an der ELTE. Weitere Studiengänge in Journalismus und Soziologie folgten. Bis 1975 war er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Spiró, György
Kommentare deaktiviert für Spiró, György
Polcz, Alaine
Über die Autorin Sie wird 1925 in Kolozsvár (heute Cluj, Rumänien, dt. Klausenburg) geboren. 1944, mit 19 Jahren, heiratet die ausgebildete Krankenschwester den Schriftsteller János Vitányi. Sie hätte vorher gern Medizin studiert, ist aber zu verliebt um sich durchzusetzen. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Polcz, Alaine
Kommentare deaktiviert für Polcz, Alaine
Zsolt, Ágnes
Über Ágnes Zsolt und Éva Heyman Éva Heyman wird am 13. Februar 1931 in Nagyvárad (heute Oradea RO, Großwardein, D.) geboren. Ihre Mutter Ágnes wird 1933 geschieden, heiratet wieder und lebt mit ihrem Mann, dem Béla-Bácsi aus Évas Tagebuch in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Zsolt, Ágnes
Kommentare deaktiviert für Zsolt, Ágnes
Tóth, Krisztina
Über die Autorin Krisztina Tóth wird 1967 in Budapest geboren, macht 1986 Abitur am Spezialgymnasium für Bildende Kunst im Fach Bildhauerei. Von 1986 – 1993 studiert sie Hungarologie an der Budapester ELTE Universität. In dieser Zeit ist sie zwei Jahre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Tóth, Krisztina
Kommentare deaktiviert für Tóth, Krisztina