-
"... die Ungarn brauchen das Deutsche wirklich, sonst finden sie keinen Zutritt in die Weltliteratur.
Das Deutsche ist ja der Hafen für die übrige Welt."
Zsuzsanna Gahse -
Aktuelles
Rezensionen und Autorenporträts
Archiv des Autors: Florian Bucher
Hinweis auf Neuerscheinung
von Gudrun Brzoska Zsuzsanna Zeke aus Ungarn, ehemalige Studentin der ELTE-Universität in Budapest, war schon drei Mal als Stipendiatin in unserer Bibliothek. Zunächst forschte sie für ihre Master-Arbeit, später für ihre Dissertation. Inzwischen hat sie ihr Studium abgeschlossen, arbeitet in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts
Schreib einen Kommentar
Rezension: Török, Imre – Die Königin von Ägypten in Berlin
Verlag Pop, Ludwigsburg 2017 ISBN: 978-3-86356-150-5 Bezug: Buchhandel; Preis: 20,00 Euro von Gudrun Brzoska Wie schön doch lesen ist: Eintauchen in andere Leben, Zusammenhänge erahnen, fremde und farbige Welten kennen lernen. Dazu noch ein ganzes Paket Geschichte, welche bis in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Török, Imre - „Die Königin von Ägypten in Berlin“
Ein Kommentar
Rezension: Birnbaum, Marianna D.; Esterházy, Péter – Die Flucht der Jahre – Ein Gespräch mit Péter Esterházy
Aus dem Ungarischen von Lacy Kornitzer Verlag: Hanser Berlin, 2017 ISBN: 978-3-446-25545-6 Originaltitel: Az évek iszkolása, Budapest 2015 Bezug: Buchhandel; Preis: 20 Euro von Gudrun Brzoska Wir Leser wissen ja bereits um den tödlichen Ausgang von Péter Esterházys Krebserkrankung. Als … Weiterlesen
Esterházy, Péter
Über den Autor von Gudrun Brzoska Geboren 1950 in Budapest, stammt er aus einer der ältesten ungarischen Adelsfamilien. Nach dem 2. Weltkrieg wird die Familie enteignet und deportiert, das gesamte Vermögen verstaatlicht. Erst nach Jahren darf sie wieder nach Budapest … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Esterházy, Péter
Schreib einen Kommentar
Paetzke, Hans-Henning
Über den Autor: von Gudrun Brzoska Geboren 1943 in Leipzig. 1960 wurde er wegen Verunglimpfung des Staatsoberhauptes der DDR, Ulbricht, von allen Gymnasien des Landes verwiesen. Von 1960-1963 machte er eine Ausbildung als Schauspieler. 1963 wurde ihm fristlos am Dorftheater … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Paetzke, Hans-Henning
Schreib einen Kommentar
Rezension: Esterházy, Péter – „Bauchspeicheldrüsentagebuch“
Aus dem Ungarischen von György Buda Verlag Hanser Berlin, 2017 ISBN: 978-3-446-25544-9 Originaltitel: Hasnyálmirigynapló, Budapest 2016 Bezug: Buchhandel Preis: 20,00 Euro von Gudrun Brzoska Vor einem Jahr, am 14. Juli 2016, starb Péter Esterházy. Im Mai 2015 war bei ihm … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Esterházy, Péter: - "Bauchspeicheldrüsentagebuch"
Schreib einen Kommentar
Rezension: Paetzke, Hans-Henning – „Andersfremd“
Roman Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale), 2017 ISBN: 978-3-95462-786-8 Bezug: Buchhandel; Preis:14,95 Euro von Gudrun Brzoska Die Umfragen zum Deutschen Nationalfeiertag am 3. Oktober 2017 haben wieder einmal gezeigt, wie wichtig und notwendig es ist, dass solche Bücher wie „Andersfremd“ geschrieben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Paetzke, Hans-Henning - "Andersfremd"
Ein Kommentar
Paetzke, Hans-Henning
Über den Autor: von Gudrun Brzoska Geboren 1943 in Leipzig. 1960 wurde er wegen Verunglimpfung des Staatsoberhauptes der DDR, Ulbricht, von allen Gymnasien des Landes verwiesen. Von 1960-1963 machte er eine Ausbildung als Schauspieler. 1963 wurde ihm fristlos am Dorftheater … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Paetzke, Hans-Henning
Schreib einen Kommentar