Archiv des Autors: Gudrun Brzoska

Rezension: Hász, Róbert – „Der Herrscher der Seelen“

aus dem Ungarischen von Andrea Ikker Klett-Cotta, 2008 ISBN: 978-3-608-93768-8 Originaltitel: A künde Bezug: Buchhandel 10. Jahrhundert: Die Schlacht auf dem Lechfeld ist vorbei. Papst Johannes XII. unterbreitet den heidnischen pannonischen Stämmen ein Friedens- und Missionsangebot. Mit der verbalen Botschaft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hász, Róbert - "Der Herrscher der Seelen" | Schreib einen Kommentar

Rezension: Gruenau, Benito von – „Ein Paradies für kurze Ewigkeiten“

Roman Bearbeitet von Michael Zuch Verlag Hunnia UG, 2010 ISBN: 978-3-00-032639-4 Bezug: Buchhandel; Preis: 9,95 Euro Dieser Roman ist das erste Buch, das die Unternehmensgruppe Hunnia herausgibt, ein Versuch, unbekannte ungarische Autoren hierzulande bekannt zu machen. Ein gelungenes Unterfangen, wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gruenau, Benito von - "Ein Paradies für kurze Ewigkeiten" | Schreib einen Kommentar

Rezension: Gárdonyi, Géza – „Idas Scheinehe“

Roman Aus dem Ungarischen von Clemens Prinz Verlag: Kortina, 2008; ISBN: 978-3-9502315-5-7 Originaltitel: Ida regénye Bezug: Buchhandel Preis: Euro 19.90 Der junge Maler Csaba Balogh überlässt seiner Schwester Jolán nach dem Tod der Eltern sein Erbe. Er hofft, von den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gárdonyi, Géza - "Idas Scheinehe" | Schreib einen Kommentar

Rezension: Kondor, Vilmos – „Der leise Tod“

Kriminalroman Aus dem Ungarischen von Hans Skirecki Verlag Knaur Taschenbuch, München 2010 ISBN: 978-3-426-50576-2 Originaltitel: Budapest Noir Bezug: Buchhandel; Preis: Euro 8,95 Budapest 1936. Ministerpräsident Gömbös ist auf Grund seiner akuten Nierenkrankheit in einem Spital in München gestorben. Dieses Thema … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kondor, Vilmos - "Der leise Tod" | Schreib einen Kommentar

Bánffy, Miklós

Über den Autor Graf Miklós Bánffy von Losoncz wird 1874 in Klausenburg, Siebenbürgen (damals ungarisch Kolozsvár, heute rumänisch Cluj) geboren. Er entstammt einer alten Adels- und Großgrundbesitzerfamilie. Zu ihrem Besitz gehört Schloss Bánffy in Bonchida, das Vorbild von Schloss und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Bánffy, Miklós | Kommentare deaktiviert für Bánffy, Miklós

Rezension: Kertész, Imre – „Liquidation“

Roman Aus dem Ungarischen von László Kornitzer & Ingrid Krüger Verlag: Rowohlt, 2003 ISBN: 978-3-499-24156-7 Originaltitel: Felszámolás, 2003 Bezug: Buchhandel Mit dem folgenden Roman schließt sich der Kreis der „Überlebensromane“: „Liquidation! knüpft an „Roman eines Schicksallosen“ an: 40 Jahre sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kertész, Imre - "Liquidation" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Kertész, Imre – „Liquidation“

Rezension: Kertész, Imre – „Kaddisch für ein nicht geborenes Kind“

Roman Aus dem Ungarischen von György Buda & Kristin Schwamm Verlag Rowohlt, 1992 ISBN: 978-3-499-22574-1 Originaltitel: Kaddis a meg nem született gyermekért, 1990 Bezug: Buchhandel Das Totengebet „Kaddisch“, das die Juden für ihre Toten sprechen. Kertész spricht es für sein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kertész, Imre - "Kaddisch für ein nicht geborenes Kind" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Kertész, Imre – „Kaddisch für ein nicht geborenes Kind“

Rezension: Kertész, Imre – „Fiasko“

Roman Aus dem Ungarischen von György Buda & Agnes Relle Verlag Rowohlt, 1992 ISBN: 978-3-499-22909-1 Originaltitel: A kudarc, 1988 Bezug: Buchhandel In diesem Roman, dem zweiten der Tetralogie, beschreibt Kertész die schwierige Entstehung seines „Roman eines Schicksallosen“ und sein Leben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kertész, Imre - "Fiasko" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Kertész, Imre – „Fiasko“

Vajda, Miklós

Über den Autor: Miklós Vajda, ist 1931 in Budapest geboren. Sein Vater ist Rechtsanwalt und getaufter Jude. Das erfährt der Sohn aber erst, als auch in Ungarn die Nürnberger Gesetze greifen. Seine Mutter Judit, geborene Csernovics, ist väterlicherseits serbischer Herkunft, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Vajda, Miklós | Kommentare deaktiviert für Vajda, Miklós

Rezension: Kertész, Imre – „Roman eines Schicksallosen“

Roman Aus dem Ungarischen von Christina Virágh Verlag Rowohlt 1996 & 2002 ISBN: 3-499-22576-X Originaltitel: Sorstalanság, 1975 Bezug: Preis: Buchhandel „Auch, wenn ich von etwas ganz anderem spreche, spreche ich von Auschwitz. Ich bin ein Medium des Geistes von Auschwitz“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kertész, Imre - "Roman eines Schicksallosen" | Schreib einen Kommentar