Archiv des Autors: Gudrun Brzoska

Rezension: Gleichmann, Gabi – „Das Elixier der Unsterblichkeit“

Roman Aus dem Norwegischen von Kerstin Hartmann & Wolfgang Butt Verlag: Carl Hanser München, 2013; 672 Seiten ISBN 978-3-446-24124-4 Originaltitel: Udødelighetens elixir, 2012 Bezug: Buchhandel, Preis: 26,00 Euro 2012 erhielt der norwegische Autor, jüdisch-ungarischer Abstammung, für dieses Werk den norwegischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gleichmann, Gabi - "Das Elixier der Unsterblichkeit" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Gleichmann, Gabi – „Das Elixier der Unsterblichkeit“

Rezension: Lángh, Júlia – „Ein Mädchen zwischen zwei Welten“

Autobiografie Aus dem Ungarischen von Éva Zádor Nischen Verlag, Wien, 2013 ISBN:978-3-9503345-3-1 Originaltitel: Egy budai úrilány, 2003 Bezug: Preis:24,80 Euro Der autobiografische Roman erzählt vom Mädchen Júlia, geboren 1942, während des 2. Weltkrieges. Sie stammt aus einer gutbürgerlichen Familie, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Lángh, Júlia - "Ein Mädchen zwischen zwei Welten" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Lángh, Júlia – „Ein Mädchen zwischen zwei Welten“

Rezension: Feory, Ana – „Ungarn … eine Kindheit und Jugend in der Diktatur“

Autobiografie Verlag: Frankfurter Taschenbuchverlag (public book media Verlag), 2013 ISBN 978-3-86369-189-9 Bezug: Buchhandel, Preis: 14,90 Euro Das 120 Seiten umfassende Buch schildert das persönliche Schicksal einer Exilungarin, wie es tausendfach erlebt wurde. Und doch wird klar, wie gnadenlos ein einziger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Feory, Ana - "Ungarn... eine Kindheit und Jugend in der Diktatur" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Feory, Ana – „Ungarn … eine Kindheit und Jugend in der Diktatur“

Rezension: Mora, Terézia – „Das Ungeheuer“

Roman Verlag: Luchterhand Literaturverlag München, 2013 ISBN: 978-3-630-87365-7 Bezug: Buchhandel, Preis: 22,99 Euro Mit diesem Roman hat Terézia Mora 2013 die Jury überzeugt und erhielt dafür den Deutschen Buchpreis. „Das Ungeheuer ist ein tief bewegender und zeitdiagnostischer Roman“, so die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mora, Terézia: - "Das Ungeheuer" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Mora, Terézia – „Das Ungeheuer“

Rezension: Rinaku, Regina: „Terka“

Gelöbnis eines ungarischen Mädchens. Entwicklungsroman Verlag August von Goethe Literaturverlag, Frankfurt a. M., 2013 ISBN 978-3-8372-1279-2 Bezug: Buchhandel, Preis: 28,80 Euro In diesem Frühherbst hatten wir mal wieder Südostungarn bereist und uns vieles angesehen. Darunter auch das Schloss Wenckheim, welches … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rinaku, Regina - "Terka" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Rinaku, Regina: „Terka“

Rezension: Bródy, Sándor – „Schneewittchen“

Kurzroman Aus dem Ungarischen von Max Rothauser Verlag Edition Alea, Badenweiler ISBN: 978-3-944524-01-6 Originaltitel: Hófehérke, 1894 Edition Alea, Badenweiler, 2013 Bezug: Buchhandel Preis 17,90 Euro Der 2012 neu gegründete Alea Verlag in Badenweiler hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bücher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bródy, Sándor - "Schneewittchen" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Bródy, Sándor – „Schneewittchen“

Rezension: Kertész, Imre: Letzte Einkehr. Tagebücher 2001 – 2009. Mit einem Prosafragment

Aus dem Ungarischen von Kristin Schwamm; Prosafragment „Die letzte Einkehr“ aus dem Ungarischen von Adan Kovacsics, voran gestelltes Gedicht aus dem Ungarischen von Ilma Rakusa Verlag: Rowohlt; Reinbek b. Hamburg, 2013; ISBN: 978-3-498-03562-4 Originaltitel: Mentés másként, 2011 Bezug: Buchhandel Preis: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kertész, Imre - "Letzte Einkehr. Tagebücher 2001 - 2009. Mit einem Prosafragment" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Kertész, Imre: Letzte Einkehr. Tagebücher 2001 – 2009. Mit einem Prosafragment

Rezension: Pásztor, Susann – „Die einen sagen Liebe, die anderen sagen nichts“

Roman Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln, 2013 ISBN: 978-3-462-04526-0 Bezug: Buchhandel, Preis: 8,99 Euro Aus dem Prolog geht hervor, dass die Erzählerin die Adresse eines Mannes sucht, den sie während oder nach einem Seminar kennen gelernt hat. Aber zunächst findet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pásztor Susann - "Die einen sagen Liebe, die anderen sagen nichts" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Pásztor, Susann – „Die einen sagen Liebe, die anderen sagen nichts“

Rezension: Schröder, Ernst-Lutz – „Philharmonie – aber mit V“

Eine melodramatische Romanze Verlag August von Goethe Literaturverlag, Frankfurt a. M. ISBN: 978-3-8372-1203-7 Bezug: Buchhandel, Preis: 26,80 Euro Ja, was soll man dazu sagen, wo anfangen? Ich war auf diesen Roman aufmerksam geworden, da er auf der Frankfurter Buchmesse 2013 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schröder, Ernst-Lutz - "Philharmonie – aber mit V" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Schröder, Ernst-Lutz – „Philharmonie – aber mit V“

Kerékgyártó, István

Über den Autor István Kerékgyártó wurde 1953 im südungarischen Kaposvár geboren. Er studierte Jura und Philosophie, und lehrte 10 Jahre lang Philosophiegeschichte an der Universität in Pécs. Nach der Wende wurde er Privatisierungsberater in der Wirtschaft, nach einigen Jahren Miteigentümer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Kerékgyártó, István | Kommentare deaktiviert für Kerékgyártó, István