-
"... die Ungarn brauchen das Deutsche wirklich, sonst finden sie keinen Zutritt in die Weltliteratur.
Das Deutsche ist ja der Hafen für die übrige Welt."
Zsuzsanna Gahse -
Aktuelles
Rezensionen und Autorenporträts
Archiv des Autors: Gudrun Brzoska
Zsolt, Béla
Über den Autor Béla Zsolt wird 1895 in Großwardein (Nagyvárad, heute Rumänien) in einer großbürgerlichen jüdischen Familie geboren. Vier Jahre wird er im 1. Weltkrieg eingezogen, dann, 1920, übersiedelt Zsolt nach Budapest, wo er schnell ein bekannter Publizist wird, dessen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Zsolt, Béla
Kommentare deaktiviert für Zsolt, Béla
Závada, Pál
Über den Autor Pál Závada ist 1954 in Tótkomlós, einem slowakischen Dorf im Südwesten Ungarns geboren. Er studierte Soziologie in Budapest, ist bis 1982 Assistent an der Universität Pécs, danach bis 1993 Soziologe am Soziologischen Forschungsinstitut der Ungarischen Akademie der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Závada, Pál
Kommentare deaktiviert für Závada, Pál
Weiler, Peter
Über den Autor Peter Weiler ist 1974 geboren. Er studierte in den USA und promovierte am Art Institute of Philadelphia. Der Autor ist Schriftsteller und Maler. In der ‚Ehinger Bibliothek‘ befindliche Publikationen: Márais Todesreiter. Originaltitel: A Márai-véletlen. Übersetzung von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Weiler, Peter
Kommentare deaktiviert für Weiler, Peter
Viragh, Christina
Über die Autorin Geboren ist Christina Viragh 1953 in Budapest, wo sie auch ihre Kindheit verbringt, bis sie 1960 mit ihrer Familie in die Schweiz emigriert. Sie wächst in Luzern auf, besucht dort die Schulen. Nach dem Abitur studiert sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Viragh, Christina
Kommentare deaktiviert für Viragh, Christina
Végel, László
Über den Autor Geboren 1942 in Srbobran, der jugoslawischen Vojwodina. Seine Familie gehört zur ungarischen Minderheit und schon früh lernt er das Anders-Sein schmerzlich kennen. Er studiert in Novi Sad und Belgrad, arbeitet anschließend als Journalist und Redakteur der Tageszeitung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Végel, László
Kommentare deaktiviert für Végel, László
Vathy, Zsuzsa
Über die Autorin Geboren wird die Autorin 1940 in Pápa. Sie studiert Chemie in Veszprém und schließt in den 60er Jahren mit einem Diplom ab. Von 1965 an ist sie als Chemikerin in einer Ölraffinerie von Braunsbedra bei Halle an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Vathy, Zsuzsa
Kommentare deaktiviert für Vathy, Zsuzsa
Vándor, Györgyi
Über die Autorin Geboren ist Györgyi Vándor 1923, sie entstammt einer jüdischen Handwerkerfamilie. Vor ihrer Verhaftung 1949 studiert sie an der Philosophischen Fakultät in Budapest. Sie spricht mehrere Sprachen. In den Schauprozessen um den Hauptangeklagten László Rajk ist sie das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Vándor, Györgyi
Kommentare deaktiviert für Vándor, Györgyi
Tóth, Judit
Über die Autorin Geboren ist Judit Tóth, auch bekannt als Judit Guillaume, 1936 in Budapest. Sie wächst bei Pflegeeltern auf und studiert Philosophie an der Loránd-Eötvös-Universität in Budapest. 1959 macht sie ihren Abschluss in Französisch und Literatur. Danach arbeitet sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Tóth, Judit
Kommentare deaktiviert für Tóth, Judit
Tolnai, Ottó
Über den Autor Geboren 1940 in Magyarkanizsá, heute Kanjiza, in der ungarischsprachigen Region Vojvodina im heutigen Serbien. Heute lebt er in Palics, Serbien. Schon früh zeigt sich sein literarisches Interesse: Im Gymnasium redigiert er von 1955-59 eine Schülerzeitung. In diese … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Tolnai, Ottó
Kommentare deaktiviert für Tolnai, Ottó
Török, Imre
Über den Autor Geboren 1949 in Eger, Ungarn. Mit 14 Jahren kommt er 1963 mit seiner Familie nach Deutschland. Hier erst lernt er Deutsch, macht Abitur, studiert Philosophie bei Bloch Geschichte und Germanistik. Seit 1984 ist er am liebsten freiberuflicher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Török, Imre
Kommentare deaktiviert für Török, Imre