Sondersammlung „Ungarische Literatur in deutscher Sprache“
Lesen bildet und verbindet!
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Wo wir sind
  • Der frühere Trägerverein
    • Zur Geschichte der „Ehinger Bibliothek“
    • Über Gudrun Brzoska
  • Archiv „Ehinger Bibliothek“
    • Eigene Publikationen
    • Meldungen aus der Literaturszene
    • Was andere über die „Ehinger Bibliothek“ sagten/ Presseberichte
  • Links
  • Impressum
← Hinweis auf Neuerscheinung
Tóth, Krisztina – „Die brennende Braut – Erzählungen“ →

Veranstaltung: „Die Sprache Europas ist die Übersetzung“ – Bilder

Publiziert am 12. Februar 2018 von Florian Bucher

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Veranstaltung: „Die Sprache Europas ist die Übersetzung“

 

Print Friendly, PDF & Email
Dieser Beitrag wurde unter 2. Autorenporträts veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
← Hinweis auf Neuerscheinung
Tóth, Krisztina – „Die brennende Braut – Erzählungen“ →
  • "... die Ungarn brauchen das Deutsche wirklich, sonst finden sie keinen Zutritt in die Weltliteratur.
    Das Deutsche ist ja der Hafen für die übrige Welt."
    Zsuzsanna Gahse

  • Aktuelles

    • Rezension: György Dragomán: Löwenchor
    • In Leipzig nominiert – Buchpremiere 8.3. „Löwenchor“ mit György Dragomán, Timea Tankó und Thomas Thieme
    • György Ferdinandy
    • Rezension: György Ferdinandy: Auf Fortunas Rad
  • Rezensionen und Autorenporträts

  • Ehinger Bibliothek 2010-2015 / Ungarisches Institut München e. V. 2017-

Sondersammlung „Ungarische Literatur in deutscher Sprache“
Proudly powered by WordPress.