Archiv des Autors: Gudrun Brzoska

Rezension: Gárdonyi, Géza – „Sterne von Eger (Tödlicher Halbmond)“

Historischer Roman Aus dem Ungarischen von Mirza Schüching Verlag Corvina und Prisma & Corvina, 2009 und 1969 ISBN: 978-963-13-5806-3 (Ausg. 2009) Originaltitel: Egri csillagok, 1899/1900 in Deutschland erhältlich nur in Antiquariaten oder direkt beim Corvina Verlag, Budapest Bereits im 14. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gárdonyi, Géza - "Sterne von Eger" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Gárdonyi, Géza – „Sterne von Eger (Tödlicher Halbmond)“

Rezension: Tóth, Krisztina – „Strichcode“

Fünfzehn erzählte Begebenheiten Aus dem Ungarischen von Ernő Zeltner, mit einem Nachwort von Péter Nádas Verlag Bloomsbury-Berlin Verlag, 2011 ISBN: 978-3-8270-1054-4 Originaltitel: Vonalkód Bezug: Preis: Euro 19,80 Die Lyrikerin Krisztina Tóth hat sich in Ungarn bereits mit ihren Gedichten einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Tóth, Krisztina - "Strichcode" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Tóth, Krisztina – „Strichcode“

Rezension: Polcz, Alaine – „Frau an der Front“

Ein Bericht Aus dem Ungarischen von Lacy Kornitzer Verlag Suhrkamp, 2012 ISBN: 978-3-518-42306-6 Originaltitel: Asszony a fronton. Egy fejezet élemből, 1991 & 2005 Bezug: Buchhandel, Preis: Euro 22,95 Von diesem Buch kommt man so schnell nicht wieder los: „Frau an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Polcz, Alaine - "Frau an der Front" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Polcz, Alaine – „Frau an der Front“

Rinaku, Regina

Über die Autorin Regina Rinaku ist in Zürich geboren, in einer vielköpfigen Familie aufgewachsen und dieser in frühen Jugendjahren entflohen. Schon in ihren allerersten Schulaufsätzen fiel ihre schriftstellerische Begabung auf; sie wurde zu Mittelschul- und frühen Studienzeiten mehrfach literarisch ausgezeichnet. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Rinaku, Regina | Kommentare deaktiviert für Rinaku, Regina

Bródy, Sándor

Über den Autor Bródy wird 1863 in Eger geboren. Seine jüdischen Eltern sind kleinstädtische Kaufleute. Mit 21 Jahren gibt er einen naturalistischen Novellenband heraus „Elend“ (Nyomor), welcher ganz unterschiedliche Reaktionen nach sich zieht: Von großer Begeisterung zu totaler Ablehnung. Bródy … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Bródy, Sándor | Kommentare deaktiviert für Bródy, Sándor

Rezension: Fejtő, François (Ferenc) – „Reise nach Gestern“

Reisetagebuch Aus dem Ungarischen übersetzt und herausgegeben: Agnes Relle Verlag Matthes & Seitz, Berlin, 2012 ISBN: 978-3-88221-552-6 Originaltitel: Érzelmes utazás, 1936 Bezug: Buchhandel, Preis: Euro 29,90 Fejtő macht 1934 als 25jähriger junger Mann eine Reise nach Kroatien, um seine Verwandten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fejtő, François (Ferenc) - "Reise nach Gestern" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Fejtő, François (Ferenc) – „Reise nach Gestern“

Schröder, Ernst-Lutz

Über den Autor Ernst-Lutz Schröder wurde 1938 in Zittau geboren. Seine Kindheit verlebte er in Dresden. Schule, Studium und Promotion erfolgten in Berlin(-Ost). 10 Jahre lang praktizierte er als Zahnarzt in Berlin, weitere 30 in Nürnberg. Inzwischen lebt er Autor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Schröder, Ernst-Lutz | Kommentare deaktiviert für Schröder, Ernst-Lutz

Rezension: Bánffy, Miklós – „Die Schrift in Flammen“

Roman „Die Schrift in Flammen“ ist der erste Teil der Trilogie der „Siebenbürger Geschichte“ Aus dem Ungarischen von Andreas Oplatka Verlag Paul Zsolnay, Wien, 2012; 800 Seiten ISBN: 978-3-552-05559-9 Originaltitel: Megszámláltattál, 1934 Bezug: Buchhandel, Preis: Euro 27,90 Hat man sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bánffy, Miklós - "Die Schrift in Flammen" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Bánffy, Miklós – „Die Schrift in Flammen“

Rezension: Vajda, Miklós – „Mutterbild in amerikanischem Rahmen“

Roman Originaltitel: Anyakép, amerikai keretben, 2009 aus dem Ungarischen von Timea Tankó Braumüller Verlag, Wien, 2012, ISBN: 978-3-99200-046-3 Bezug: Buchhandel, 21,90 Euro „In letzter Zeit habe ich das Gefühl, sie steht mir näher, seitdem sie nicht mehr lebt“. Im Alter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vajda, Miklos - "Mutterbild in amerikanischem Rahmen" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Vajda, Miklós – „Mutterbild in amerikanischem Rahmen“

Rezension: Szép, Ernő „Lila Akazien“

Ein altmodischer Roman Aus dem Ungarischen von Stefan J. Klein Drei Masken Verlag, München 1922 Originaltitel: Lila ákác, 1919 (verfilmt 1934 und 1973 von István Székely Einmal möchte ich auch ein Buch vorstellen, welches vielleicht noch in Bibliotheken, die einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Szép, Ernő - "Lila Akazien" | Kommentare deaktiviert für Rezension: Szép, Ernő „Lila Akazien“