Archiv des Autors: Gudrun Brzoska

Rezension: Raile, Stefan – „Kampf um Tenochtitlán“

Zwei historische Romane Verlag docupoint, 2007; ISBN: 978-3-939665-23-6 (beide Romane waren schon 1995 einzeln erschienen) Bezug: Buchhandel Preis: Paperback 18,50 Euro Ab 13 Jahren In beiden spannend erzählten Romanen erfahren wir viel von aztekischer Geschichte, Glaube und Kultur, von ihren Menschenopfern, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Raile, Stefan - "Kampf um Tenochtitlán" | Schreib einen Kommentar

Rezension: Mora, Terézia – „Der einzige Mann auf dem Kontinent“

Roman Verlag: Luchterhand ISBN: 978-3-630-87271-1 Bezug: Buchhandel Preis: Euro 19.80 Der „Antiheld“ der Geschichte ist Computerspezialist mit miserablen Englischkenntnissen und heißt Darius Kopp. Er ist als „einziger Mann auf dem Kontinent“ für die amerikanische Firma Fidelis in der Sektion Kontinentaleuropa … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mora, Térezia - "Der einzige Mann auf dem Kontinent" | Schreib einen Kommentar

Rezension: Raile, Stefan – „Einer hat Mut“

Abenteuer – Geschichten Verlag docupoint, ISBN: 3-939665-05-3 Bezug: Buchhandel Preis: Paperback 8,50  Euro Ab 12 Jahren In 16 spannenden Geschichten, unterteilt in zwei Großkapitel, lässt Raile den Leser schließen, was wirklicher Mut bedeutet, und dass man einander helfen muss, um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Raile, Stefan - "Einer hat Mut" | Schreib einen Kommentar

Rezension: Raile, Stefan – „Mandroks erster Fall“

Kriminalerzählung Verlag docupoint, 2006, ISBN: 3-9381-42-94-4 Bezug: Buchhandel Preis: Paperback 8,00  Euro Ab 14 Jahren Mandrok löst seinen Fall kurz nach der Wende. Ein Krimi über Jugendliche und ihre Sorgen, der einmal nicht mit Mord und Totschlag endet. Im Laufe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Raile, Stefan - "Mandroks erster Fall" | Schreib einen Kommentar

Rezension: Rubin, Szilárd – „Kurze Geschichte von der ewigen Liebe“

Roman Aus dem Ungarischen von Andrea Ikker Verlag: Rowohlt, 2009; ISBN: 978-3-87134-631-6 Originaltitel: Csirkejáték, 1963 Bezug: Buchhandel Preis:Euro 17.90 Rubins Beziehungsdrama, das 1963 in Ungarn erschien, heißt im Originaltitel „Hühnchenspiel“. Damit bezieht sich der Autor auf das Lebensgefühl seines Protagonisten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rubin, Szilárd - "Kurze Geschichte von der ewigen Liebe" | Schreib einen Kommentar

Rezension: Török, Imre – „Insel der Elefanten“

Roman Verlag Pop, 2010 ISBN: 978-3-937139-91-3 Bezug: Buchhandel; Preis: Euro 19.90 Mit großem Vergnügen habe ich diesen Roman gelesen. Seit seinem Erstling „Butterseelen, mit Hölderlin und Hesse in Tübingen“, legt Török jetzt einen ausgewachsenen Roman vor: Unterhaltsam, spannend und tiefgründig, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Török, Imre - "Insel der Elefanten" | Schreib einen Kommentar

Rezension: Török, Imre – „Akazienskizze“

Neue und alte Geschichten. Phantasieflüge Verlag: Pop, 2009; ISBN:978-3-937139-69-2 Bezug: Buchhandel Preis: Euro 14.80 Dem Leser blättert sich eine Auswahl von ungefähr fünfzig Erzählungen, Kurzgeschichten und „Prosagedichten“ auf. Zum Teil kennt er einige der Erzählungen und Miniaturen schon aus Töröks … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Török, Imre - "Akazienskizze" | Schreib einen Kommentar

Rezension: Sándor, Iván – „Spurensuche“

Eine Nachforschung Roman Aus dem Ungarischen von Katalin Fischer Verlag dtv premium, 2009; ISBN:978-3-423-24722-1 Originaltitel: Követés. Egy Nyomozás Krónikája, 2006 Bezug: Buchhandel Preis: Euro 14,90 Herbst / Winter 1944 in Budapest. Der mit Hitler verbündete Reichsverweser Horthy muss abdanken, da … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sándor, Iván - "Spurensuche" | Schreib einen Kommentar

Rezension: Petőcz, András – „Fremde. Dreißig Minuten vor dem Krieg“

Roman Aus dem Ungarischen von Miklós Pataky Verlag Gabriele Schäfer Verlag, 2010 ISBN: 978-3-933337-72-6 Originaltitel: Idegenek, 2007 Bezug: Buchhandel; Preis: Euro 19.80 Es lohnt sich, den Prolog noch einmal zu lesen, wenn man an das Ende des Romans gekommen ist. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Petőcz, András - "Fremde. Dreißig Minuten vor dem Krieg" | Schreib einen Kommentar

Rezension: Nyerges, András – „Nichtvordemkind“

(Voltomiglan) Aus dem Ungarischen von Andrea Ikker Budapest 2002 / Knaus 2007 ISBN: 978-3-8135-0281-7 András Nyerges erzählt spannend und ironisch von seiner Kindheit: 1944 in Budapest. Die Tragik fehlt nicht, doch aus der Sicht des Kindes nimmt sich manches unverständlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nyerges, András - "Nichtvordemkind" | Schreib einen Kommentar