-
"... die Ungarn brauchen das Deutsche wirklich, sonst finden sie keinen Zutritt in die Weltliteratur.
Das Deutsche ist ja der Hafen für die übrige Welt."
Zsuzsanna Gahse -
Aktuelles
Rezensionen und Autorenporträts
Archiv des Autors: Gudrun Brzoska
Rezension: Fahidi, Éva – „Die Seele der Dinge“
Autobiografie Aus dem Ungarischen von Doris Fischer Verlag Lukas, 2011 ISBN: 978-3-86732-098-6 Originaltitel: Anima Rerum. A dolgok lelke, 2005 Bezug: Buchhandel Preis: 16,90 Euro „Das Geheimnis der Versöhnung heißt Erinnerung“. Unter diesem Motto luden der Bürgermeister und die Gemeinde Stadtallendorf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fahidi, Éva - "Die Seele der Dinge"
Schreib einen Kommentar
Rezension: Gahse, Zsuzsanna – „Donauwürfel“
Lyrik Verlag Edition Korrespondenzen, 2010 ISBN: 978-3-902113-69-6 Bezug: Buchhandel; Preis: Euro 18,50 Donauwürfel – Erzählgedichte. – In 27 Würfeln (10 Zeilen zu 10 Silben bilden ein Quadrat, 10 Quadrate sind ein „Donauwürfel), bedenkt, besingt, beleuchtet Zsuzsanna Gahse die Donau, „Europas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gahse, Zsuzsanna - "Donauwürfel"
Schreib einen Kommentar
Rezension: Farkas, Péter – „Acht Minuten“
Aus dem Ungarischen von György Buda Verlag Luchterhand Literaturverlag, 2011 ISBN: 978-3-630-87304-6 Originaltitel: Nyolc perc, 2007 Bezug: Preis: 16,99 Euro Für seinen Roman erhielt Péter Farkas, wie ich meine, zu Recht den Sándor Márai-Preis. Manchmal drastisch, aber immer liebevoll erzählt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Farkas, Péter - "Acht Minuten"
Schreib einen Kommentar
Rezension: Schlag, Evelyn – „Die große Freiheit des Ferenc Puskás“
Roman Verlag Zsolnay, 2011 ISBN: 978-3-552-05516-2 Bezug: Buchhandel; Preis: 19,40 Euro Evelyn Schlags Roman verbindet das Leben zweier Männer zwischen dem Ungarischen Volksaufstand 1956 und 2008. Zur Erleichterung für den Leser haben die Kapitelüberschriften Monatsnamen und Jahreszahlen; denn Geschichte und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schlag, Evelyn - "Die große Freiheit des Ferenc Puskás"
Schreib einen Kommentar
Rezension: Bódis, Kriszta – „Artista“
Roman Aus dem Ungarischen von Christina Kunze Verlag Voland & Quist, 2009; ISBN: 978-3-938424-40-7 Originaltitel: Artista, 2006 Bezug: Buchhandel Preis: Euro 19.80 Sehr direkt lässt Kriszta Bódis ihre Figuren zu Wort kommen: Jeder spricht für sich, „entlarvt“ sich selbst. Dazwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bódis, Kriszta - "Artista"
Schreib einen Kommentar
Bódis, Kriszta
Über die Autorin Kriszta Bódis ist 1967 in Budapest geboren. Sie studiert und promoviert an der ELTE von 1985-1993 in den Fächern Psychologie und Ästhetik. – Ab 1994 dreht sie mehrere Dokumentarfilme und gewinnt 2003 mit dem Film „Amari krisz“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Bódis, Kriszta
Kommentare deaktiviert für Bódis, Kriszta
Fahidi, Éva
Über die Autorin Éva Fahidi wird 1925 in Debrecen in einer großbürgerlichen jüdischen Familie geboren. Der Vater tritt 1936 mit der Familie zum katholischen Glauben über, in der Hoffnung, so seine Angehörigen auf der sicheren Seite haben. Évas Leben wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 2. Autorenporträts, Fahidi, Éva
Kommentare deaktiviert für Fahidi, Éva
Rezension: Krúdy, Gyula – „Das Gespenst von Podolin“
Roman Buchreihe: Literaturwunderland Ungarn Aus dem Ungarischen von György Buda Verlag: Kortina; ISBN: 978-3-9502315-6-4 Originaltitel: A podolini kísértet Bezug: Buchhandel Preis: Euro 18.90 Zum Text: Der exzellente Romancier Krúdy erzählt ironisch eine märchenhafte, aber eigentlich banale Geschichte, zwar in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Krúdy, Gyula - "Das Gespenst von Podolin"
Schreib einen Kommentar
Rezension: Schein, Gábor – „Lazarus“
Roman Akademie Schloss Solitude Aus dem Ungarischen von Wilhelm Droste Verlag; Merz & Solitude.2004, Reihe Literatur; ISBN:3-929085-95-X Bezug: Buchhandel Preis: Euro 15.00 Der Roman erzählt vordergründig die Beziehungsgeschichte eines gestorbenen Vaters und seines erwachsenen Sohnes. Gleichzeitig beschreibt er ein Stück … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Schein, Gábor - "Lazarus"
Schreib einen Kommentar
Rezension: Szép, Ernő – „Die Liebe am Nachmittag“
Roman Aus dem Ungarischen von Ernő Zeltner Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2008 ISBN: 978-3-423-24688-0 Originaltitel: Ádámcsutka, 1935 Bezug: Buchhandel Preis: Euro 14.90 Heute würde man sagen: Ein Mann befindet sich in der „Midlife-Crisis“. Mihály, Journalist, Feuilletonist, Stücke-Schreiber, Kritiker, aber vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Szép, Ernő - "Die Liebe am Nachmittag"
Kommentare deaktiviert für Rezension: Szép, Ernő – „Die Liebe am Nachmittag“